Kohle und Fracking-Gas dürfen nicht der Weisheit letzter Schluss sein
Verbändegemeinschaft unterstreicht den großen Beitrag von Biogas für die Versorgungssicherheit im kommenden Winter
Gemeinsam äußern der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE), der Fachverband Biogas e.V. (FvB) und der Deutsche Bauernverband e.V. (DVB) ihr großes Unverständnis, warum die Bundesregierung die Versorgungssicherheit im kommenden Winter ausschließlich über fossile Brennstoffe wie Kohle und importiertes Fracking-Gas sicherstellen will, das kurzfristig mobilisierbare Potenzial von nachhaltiger heimischer Bioenergie aber ungenutzt lassen möchte.
Weiterlesen: Kohle und Fracking-Gas dürfen nicht der Weisheit letzter Schluss sein
Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
23.05.2022 | www.iwr.de
Berlin - Der Bundesrat hat in der letzten Woche am Freitag (20.05.2022) verschiedene wichtige Energiegesetze final gebilligt. Dabei stehen die Abschaffung der EEG-Umlage und die Stärkung der Vorsorge im Energiebereich im Fokus. Bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) sieht die Länderkammer Nachbesserungsbedarf.
Weiterlesen: Bundesrat macht Weg für wichtige Energiegesetze frei
Osterpaket: Jede Kilowattstunde zählt – erst recht aus hei-mischem erneuerbarem Biogas
13.05.2022 | www.hauptstadtbuero-bioenergie.de
Heute findet im Bundestag die erste Lesung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Rahmen des sogenannten Osterpakets statt.
Weiterlesen: Osterpaket: Jede Kilowattstunde zählt – erst recht aus hei-mischem erneuerbarem Biogas